
Wer ist das eigentlich?
Hinter der in der Region bekannten „Zierer-Milch“ stecken Gregor und Hildegart Zierer, die den Hof nach vielen Generationen 1980 schließlich auf die ökologische Landwirtschaft umzustellen wagten. Mittlerweile ist auch Sohn Florian voll im Familienbetrieb eingestiegen und hat im jahr 2010 sogar die eigene Molkerei im Betrieb ingegriert – mit vollem Erfolg. Die Zierers konnten der der industrialisierten Landwirtschaft so trotzen und den kleinbäuerlichen Betrieb zukunftssicher machen.

Was macht sie so besonders?
Rund 40 Kühe leben auf dem Ziererhof im idyllischen Kleinbachern direkt vor den Freisinger Toren. Sie können sich dort das ganze Jahr über frei bewegen; sobald es das Wetter zulässt, bleiben die Tiere bis zum Herbst auf der Weide, wo sie täglich mit frisch gemähtem Kleegras und Heu aus eigener Erzeugung verwöhnt werden. In der eigenen Hofmolkerei wird die Milch traditionell und schonend verarbeitet.
Übrigens: Durch den naturbelassenen Fettgehalt und den Verzicht auf Homogenisierung gilt die Zierer-Milch als besonders bekömmlich. Der Rahm, der sich während des Stehens der Flasche oben absetzen kann, kann durch leichtes Schütteln ganz einfach wieder vermengt werden.
