Der Biokreis-Hof Grabmaier

beliefert uns mit frischen Eiern und bunten Kartoffeln

 

Wer ist das eigentlich?

Er hat aber nicht nur lange Zeit mit seiner Frau Agnes den Biokreis-Betrieb in Stadlhof geleitet, sondern ist vor allem auch der Futterexperte, wenn es um 100%-iges Bio-Futter geht, denn genau dieses hat er selbst entwickelt. Darüber hinaus engagiert er sich bei den ‚Biohennen‘, die sich gemeinsam für artgerechte Tierhaltung einsetzen und kleine Betriebe am Leben erhalten. Bereits Ende der 80er Jahre stellte er komplett auf eine ökologische Landwirtschaft um, die nun von seinem Sohn Josef Anton und dessen Frau Tanja mit großer Leidenschaft fortgesetzt wird. Und auch die bereits vierte Generation der Grabmaiers wächst auf dem Hof heran, um sicherlich eines Tages diese Tradition zu übernehmen. Gemeinsam sind die beiden mit viel Herz dabei, um den Hühnern des Hofs ein schönes und artgerechtes Leben bieten zu können, mit gesundem Futter, das auf dem eigenen Hof selbst angebaut wird, und viel Auslauf – und das schmeckt man.

Was macht sie so besonders?

Die beiden gehen noch einen Schritt weiter: Sie möchten dem Kükentöten ein Ende bereiten und meistern gerade sogar die komplette Umstellung ihres Betriebs auf sogenannte Zweitnutzungshühner, um künftig nur noch Bruderhahn-Eier anbieten zu können. Das heißt, alle Küken, die hier schlüpfen, dürfen von nun an in einem der Bio-Höfe groß werden! Dass die Aufzucht dieser Gockel mehr Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt, da sie um einiges langsamer wachsen und weniger Fleisch ansetzen, kann mit einem kleinen Aufschlag auf den Preis der Bruderhahn-Eier finanziert werden. So können auch Sie zum Kükenretter werden! Seit Beginn der Ökokiste Kirchdorf beziehen wir unsere Bio-Eier bereits von der Familie Grabmaier, weil hier wirklich drin ist, was drauf steht: Nämlich 100% Bio.