Unser News-Blog
Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Schauen Sie doch mal rein!
Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads
Unsere Rezepte im September
- von Kirchdorfer Ökokiste
- Rezept des Monats

Zwetschgen-Crumble
Mit Haferflocken-Streuseln überbackene Zwetschgen - dazu passt geschlagene Sahne oder Vanilleeis
Zutaten für 4 Personen:
700 g Zwetschgen, 3 EL brauner Zucker, 80 g (Vollkorn-)Mehl, 1 Päckchen Vanillezucker, 100 brauner Zucker, 80 g feine Haferflocken, 100 g kalte Butter, geschlagene Sahne oder Vanilleeis zum Servieren
Zubereitung:
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und dachziegelartig in eine feuerfeste Form legen; mit 3 EL braunem Zucker bestreuen. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Das Mehl mit dem Vanillezucker, braunem Zucker und Haferflocken in einer Schüssel vermischen, die kalte Butter in Stückchen zugeben und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Über den Zwetschgen verteilen und im Ofen 30 Min. überbacken. Lauwarm mit geschlagener Sahne oder Vanilleeis servieren.

Rote-Bete-Quiche vom Blech
Zutaten für den Teig:
400 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 1 TL Salz, 125 g Quark, 100 ml Öl, 1 Ei, 1-2 EL Wasser
Zutaten für den Belag:
1 Bund Rote Bete, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 100 g entsteinte Oliven, 1 Zwiebel, 125 g Quark, 1 Becher Sauerrahm, 2 Eier, 1 TL Schwarzkümmelsamen, 1 EL Thymian, 1 TL Salz, 2 Kugeln Mozzarella
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen, Quark, Öl und verquirltes Ei unterheben und evtl. mit etwas Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Auf einer
leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn in Backblechgröße ausrollen, dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und einen kleinen Rand formen. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Für den Belag die Knollen waschen, Wurzeln und Strunk entfernen (kleine Rüben müssen nicht geschält werden) und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Die Blätter und Stiele waschen und in feine Streifen schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit zwei gepressten Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, Oliven und einer Prise Salz vermischen. Die Zwiebel schälen, würfeln und mit Quark, Sauerrahm, verquirlten Eiern, Schwarzkümmel, Thymian und Salz vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Rote Bete-Mischung darauf geben und mit gewürfeltem Mozzarella belegen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 25-30 Minuten backen. Vor dem Anschneiden 10 Min. ruhen lassen. Heiß oder kalt verzehren, dazu passt Salat.

Bohnensalat
Zutaten für 4 Personen:
500 g Busch- oder Stangenbohnen, frisches Bohnenkraut, Salz, ca. 100 ml heiße Gemüsebrühe, 2-3 EL Balsamico bianco, 4 EL Olivenöl, 1 kleine fein gewürfelte Zwiebel, Pfeffer, 1/2 TL
mittelscharfer Senf, hart gekochte Eier oder Kirschtomaten nach Belieben
Zubereitung:
Bohnen waschen, putzen, evtl. seitlich Fasern entfernen und in 3-4 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser mit Bohnenkraut bissfest garen, abgießen und kalt abschrecken. Restliche Zutaten, miteinander verrühren, abschmecken, über die Bohnen geben und den Salat vor dem Verzehr durchziehen lassen. Nach Belieben hart gekochte, geschnittene Eier oder halbierte Kirschtomaten, oder zusätzlich fein gehacktes Bohnenkraut unter den Salat mischen.