Unser News-Blog

Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.

Schauen Sie doch mal rein!

Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads  

Unsere Rezepte im Mai

  • von
  • Rezept des Monats

Eingelegte Radieschen

Die Radieschen verlieren durch das Einlegen in Essig ihre Schärfe und werden leichter verdaulich. Es macht nicht viel Arbeit und die Radieschen sind bereits nach 6 Stunden genussfertig. Sie passen solo zur Brotzeit, als Topping zu verschiedenen warmen Gemüsegerichten oder als Beilage zum Grillen. Auch eine gute Idee für ein Mitbringsel zur Gartenparty.

Zutaten für ein 400 ml Glas:

1-2 Bund Radieschen, 150 ml Wasser, 80 ml Apfelessig, 3 EL Zucker, 1 TL Salz, 1 TL schwarze Pfefferkörner

Zubereitung:

Das Glas heiß ausspülen, die Radieschen waschen und je nach Größe vierteln oder halbieren und mit den Pfefferkörnern in das Glas geben. Wasser, Essig, Zucker und Salz in einem Topf auf kochen, über die Radieschen gießen, sodass das Glas bis oben gefüllt ist, Deckel schließen und auf den Kopf stellen.

Nach frühestens 6 h genussfertig, kann aber auch im Kühlschrank ungeöffnet einige Wochen aufbewahrt werden.

Radieschenblätter-Pesto

Zutaten:

ca. 80 g Radieschenblätter, 50 g Walnusskerne, 2 Knoblauchzehen, 80 ml Olivenöl, 50 g frisch geriebener Pecorino, Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft

Zubereitung:

Die Blätter waschen, trocken schütteln. Die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett etwas anrösten und abkühlen lassen. Radieschenblätter, Walnüsse, geschälten Knoblauch und Olivenöl in eine Moulinette geben und mixen. In eine Schüssel füllen, den Pecorino unterheben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Schmeckt wie Bärlauchpesto und passt zu Kartoffeln, Spargel, Nudeln, Spätzle oder zur Brotzeit.

Gerösteter Spargel aus dem Ofen

Zutaten für 2 Personen:

500 g grüner Spargel, 300 g Cherrytomaten, Salz, Pfeffer, 3 EL Olivenöl, 80 g frisch geriebener Pecorino, 2 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Den Spargel waschen, trocken tupfen, die Enden des Spargels knapp abschneiden, im unteren Drittel oder bis zur Hälfte (je nach Dicke der Stangen) gründlich schälen, dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Tomaten waschen und auf dem Spargel verteilen. Salzen, pfeffern, das Olivenöl und den Pecorino darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze 20-30 Min. rösten (je nach Dicke der Spargelstangen). Vor dem Servieren mit Zitronensaft beträufeln.

Dazu passt zum Beispiel Weißbrot, ‚Spaghetti aglio e olio‘, Salzkartoffeln oder in Butter gebratene Gnocchi.

Herzhafte Spargel-Muffins

Zutaten für 1 Muffinblech (12 Stück):

350 g weißer Spargel, 100 g Butter, 1 Prise Zucker, Salz, 1 Bund Schnittlauch, 2 Eier, 1 Becher Sauerrahm, 250 g Dinkelmehl Type 630, 2 gehäufte TL Backpulver

Zubereitung:

Die Enden des Spargels knapp kürzen, den Spargel gründlich schälen und dann die Stangen schräg in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und dann bis auf einen Esslöffel die Butter in eine große Rührschüssel geben. Anschließend den Spargel in die Pfanne geben, 1 Prise Zucker und etwas Salz zugeben und andünsten, bis der Spargel leicht goldbraun wird, dann beiseite stellen und abkühlen lassen. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen, ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder fetten und bemehlen.
Die Eier zur Butter geben und mit einem Schneebesen verrühren, 1 gestr. TL Salz, Schnittlauch und Sauerrahm zugeben und verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver ver- mischen, über die Eiermasse sieben und dann rasch mit dem Schneebesen kräftig unterrühren. Zuletzt den gebratenen Spargel mit einem Löffel unterheben, dann den Teig esslöffelweise in die Vertiefungen der Muffinform füllen und auf mittlerer Schiene 25-30 Min. backen. Herausnehmen und vor dem Herauslösen erst vollständig erkalten lassen.

 

Zurück