Unser News-Blog
Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Schauen Sie doch mal rein!
Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads
Unsere Rezepte im März
- von Kirchdorfer Ökokiste
- Rezept des Monats

Silvias bayerischer "Hummus"
Eine Abwandlung des orientalischen Kichererbsen-Dips - statt Kichererbsen werden gekochte Topinambur-Knollen verwendet.
Zutaten:
500 g Topinambur, Saft einer halben Zitrone, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Meersalz, 1 TL gem. Cumin, 120 g weißes Sesammus (Tahin), 4 EL Olivenöl, Paprika- & Chilipulver, Vollkornbrot
Zubereitung:
Den Topinambur gründlich mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser bürsten, dann in einem Siebeinsatz dämpfen bis die Knollen weich sind. Anschließend die Schale abziehen und den Topinambur mit Zitronensaft, geschältem Knoblauch, Salz, Cumin und Tahin fein pürieren. In eine Schale füllen, mit Olivenöl und Paprika-/Chilipulver garnieren und mit getoastetem Vollkornbrot servieren.

Topinambur-Apfel-Salat mit Senfdressing
Topinambur ist roh leichter verdaulich als gekocht und kann mit Schale verwendet werden. Verwenden Sie einen möglichst scharfen Hobel, da die Knollen etwas härter sind. Alternativ können Sie die Knollen und den Apfel auch auf der Rohkostreibe grob raspeln.
Zutaten:
350 g Topinambur, Saft einer halben Zitrone, 1 säuerlicher Apfel (Topaz), ca. 80 g rote Zwiebel, 4 EL frisch gepresster Mandarinensaft, 2 TL mittelscharfer Senf, 2 TL Balsamico bianco, 0,5 TL Zucker, 4 EL Olivenöl, Salz/Pfeffer
Zubereitung:
Den Topinambur gründlich mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser bürsten, dann samt Schale in dünne Scheiben hobeln und mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas Salz vermischen. Den Apfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und ebenfalls mit der geschälten Zwiebel fein hobeln. Die Zutaten für das Dressing mit einem Mixstab aufmixen, unter den Salat mischen und vor dem Verzehr 15 Min. ziehen lassen.

Gebratener Chicorée asiatische Art
Gegarter Chicorée in süß-saurer Asiasauce mit spritziger Limette verfeinert - herrlich als lauwarme Vorspeise.
Zutaten:
600 g Chicorée, 6 EL Sesamöl geröstet, 100 ml Asiasauce süß-sauer, 40 ml frisch gepresster Mandarinensaft, Salz, Pfeffer, 1 EL Schwarzkümmel, 2 Limetten, frischer Koriander nach Belieben
Zubereitung:
Den Chicorée längs halbieren und portionsweise mit der Schnittfläche nach unten in einer beschichteten Pfanne in Sesamöl goldbraun anbraten; dann mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Asiasauce mit Mandarinensaft verquirlen, mit Salz/Pfeffer würzen, über den Chicorée geben und bei 200 °C Ober-/Unterhitze 35 Min. braten. Mit Limettensaft beträufeln und mit geröstetem Schwarzkümmel und frischem Koriander servieren.