Unser News-Blog

Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.

Schauen Sie doch mal rein!

Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads  

Unsere Rezepte im Juni

  • von
  • Rezept des Monats

  Mediterrane Rote-Bete-Quiche

Zutaten für 1 Blech (ca. 5-6 Personen):

400 g Dinkel- oder Weizenmehl Type 1050, 1/2 Päckchen Backpulver, 1 TL Salz, 125 g Quark, 100 ml Öl, 1 Ei, 1-2 EL Wasser

Zutaten für den Belag:

1 Bund Rote Bete, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 100 g entsteinte Oliven, 1 Zwiebel, 125 g Quark, 1 Becher Sauerrahm, 2 Eier, 1 TL Schwarzkümmelsamen, 1 EL frischer Thymian, 1 TL Salz, 2 Mozzarella

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen, den Quark, Öl und verquirltes Ei unterheben und evtl. mit etwas Wasser zu einem geschmeidigen Teig
verkneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn in Backblechgröße ausrollen, dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und einen kleinen Rand formen. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Für den Belag die kleinen Rote-Bete-Knollen waschen, Wurzeln und Strunk entfernen (kleine Rüben müssen nicht geschält werden) und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Die Blätter und Stiele waschen und in feine Streifen schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit zwei gepressten Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, Oliven und einer Prise Salz vermischen. Die Zwiebel schälen, würfeln und mit Quark, Sauerrahm, verquirlten Eiern, Schwarzkümmel, Thymian und Salz vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Rote Bete-Mischung darauf geben und mit gewürfeltem Mozzarella belegen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene
25-30 Minuten backen. Vor dem Anschneiden 10 Min. ruhen lassen.

  Heiß oder kalt verzehren; dazu passt gemischter Salat.

 Petersilien-Pesto mit Walnüssen

Zutaten für 4 Personen:

1 Bund Petersilie, 2 EL Walnusskerne, 2 Knoblauchzehen gepresst, 60-80 ml Olivenöl, 50 g frisch ger. Bergkäse, Meersalz, Pfeffer, 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

Petersilie waschen und fein schneiden. Die Walnusskerne in einer Pfanne unter Wenden rösten, dann grob hacken. Die Petersilie mit etwas Olivenöl pürieren, dann Nüsse, Knoblauch und restliches Öl zugeben, den Parmesan unterheben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  Mangold-Ricotta-Torte ohne Boden

Zutaten für 1 Springform (26 cm | ca. 8 Stücke):

500 g Rhabarber, 150 g Rohrohrzucker, 80 g Mehl, 80 g feine Haferflocken, abgeriebene Schale einer Zitrone, 80 g kalte Butter

Zubereitung:

Die Stiele des Mangolds in 3 mm dicke Streifen schneiden, die Blätter in 1 cm große Streifen, dann waschen und abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln, die Zwiebeln in 3 EL Olivenöl in einer Pfanne goldbraun anschwitzen. Anschließend den Knoblauch zugeben, den Mangold mit den Händen ausdrücken und ebenfalls zugeben. Unter Rühren etwa 5 Min. braten, mit Thymian, Muskatnuss, Salz & Pfeffer würzen und abkühlen lassen. Anschließend in den Boden einer Springform ein Backpapier einklemmen, dann den
Boden und den Rand der Springform mit den restlichen 3 EL Olivenöl einfetten und mit Sesamsamen ausstreuen. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Den Ricotta mit den Eiern und Pecorino verrühren, den Mangold unterrühren und die Masse in die Springform geben. Auf zweiter Schiene von unten auf dem Rost 20 Min. backen. Die Kirschtomaten waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach oben nach 20 Min. auf der Torte verteilen, dann weitere 30 Min. backen, so dass die Gesamtbackzeit ca. 50 Min. beträgt. Vor dem Herauslösen aus der Form lauwarm abkühlen lassen.

  Schmeckt lauwarm oder kalt mit buntem Salat.

 Gekochter Mangold

Zutaten für 2 Personen:

500 g Mangold, Salz, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe gepresst, ca. 5 EL Balsamico Bianco, 100 ml heiße Gemüsebrühe, 1 Prise Zucker, Pfeffer, 4 EL Olivenöl

Zubereitung:

Den Mangold waschen, die Blätter von den Stielen schneiden. Die Stiele in etwa 3 cm lange Stücke schneiden und in wenig kochendem Salzwasser bissfest garen. Die Zwiebel schälen
und sehr fein würfeln. Den Mangold herausnehmen und mit der Zwiebel, Knoblauch, Essig und heißer Gemüsebrühe vermischen und mit Salz, etwas Zucker und Pfeffer abschmecken. Die Mangoldblätter ein paar Sekunden in das kochende Wasser tauchen, herausnehmen, kalt abschrecken und grob hacken. Zu den restlichen Zutaten geben, mit
dem Öl vermischen und 30 Min. durchziehen lassen. Vor dem Servieren erneut abschmecken.

  Dazu passt Baguette.

 Aprikosen-Minz-Crumble

Zutaten für 4 Personen:

750 g Aprikosen, 110 g Zucker, 1 EL fein gehackte Minzeblättchen, 80 g Mehl, 80 g feine Haferflocken, abgeriebene Schale einer Limette, 80 g kalte Butter

Zubereitung:

Die Aprikosen waschen, kleine Aprikosen halbieren, große Früchte vierteln. Mit 50 g Zucker und der gehackten Minze vermischen und in eine gebutterte, ofenfeste Form geben. Den restlichen Zucker mit Mehl, Haferflocken und Limettenabrieb vermischen, mit der kalten Butter verkneten und zu Streuseln abbröseln. Über den Aprikosen verteilen und auf zweiter
Schiene von unten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 30 Min. backen, bis die Aprikosen weich sind.

  Dazu passt geschlagene Sahne oder Vanilleeis.

Zurück