Unser News-Blog

Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.

Schauen Sie doch mal rein!

Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads  

Unsere Rezepte im Dezember

  • von Kirchdorfer Ökokiste
  • Rezept des Monats

  Mandarinen-Mandel-Kuchen

Zutaten für eine Springform (Ø 26cm):

900 g gelbe Satsumas, Mandarinen oder Clementinen, 200 g Mandeln, 1 P. Vanillepudding-Pulver, 1 TL Backpulver, 4 Eier, 200 g Zucker, 8 EL Puderzucker

Zubereitung:

400-450 g Mandarinen waschen, in einen kleinen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und bei geschlossenem Deckel eine halbe Stunde kochen lassen. Dann die Mandarinen herausnehmen, den Stielansatz entfernen, die Mandarinen halbieren und eventuelle Kerne entfernen. Dann die Früchte samt Schale im Blitzhacker fein mixen oder mit dem Pürierstab pürieren. Das Mandarinenmus auskühlen lassen. In den Boden einer Springform ein Backpapier einspannen (wichtig) und dann das Backpapier und den Springformrand mit Öl kräftig einfetten. Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Die Mandeln im Blitzhacker fein mahlen, dann die Mandeln mit dem Puddingpulver und Backpulver vermischen. Die Eier trennen, die Eiweiße steif schlagen und nach und nach die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker aufschlagen, Mandelmischung und Mandarinenpüree unterrühren, den Eischnee rasch unterheben, dann den Teig in die Form gießen und auf mittlerer Schiene 1 h backen. Anschließend in der Form mehrere Stunden vollständig auskühlen lassen. Den Rand mit einem Messer lösen, den Springformrand entfernen, dann eine Kuchenplatte auf den Kuchen legen, umdrehen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Für den Guss von 450 g Mandarinen den Saft auspressen, in einen kleinen Topf geben und offen bei hoher Hitze etwa 10 Min. um 2/3 einreduzieren lassen; der Saft sollte dicklich sein und etwa 4 EL ergeben, dann abkühlen lassen. Anschließend mit etwa 8 EL Puderzucker und einem Schneebesen zu einem dicklichen Guss verrühren, vorsichtig auf dem Kuchen verstreichen und antrocknen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren. Dazu passt heißer Kakao und Kaffee oder frisch gepresster Mandarinensaft.

  Dieser fruchtige und saftige Mandarinen-Kuchen ist etwas Besonderes und eignet sich sehr gut für die Advents- & Weihnachtszeit. Von Silvia Achatz entwickelt.

  Weihnachtliches Apfel-Blaukraut

Zutaten für 4 Personen:

500 g Blaukraut, 2 Zwiebeln, 4 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 1 säuerlicher Apfel, 2 EL Öl oder Ghee, 1 EL Zucker, 2 EL Weißweinessig, Salz, 80 ml trockener Rotwein

Zubereitung:

Das Blaukraut putzen, waschen, den Strunk herausschneiden und in feine Streifen schneiden oder hobeln. Die Zwiebeln schälen, 1,5 Zwiebeln in feine Würfel schneiden; die Lorbeerblätter mit den Nelken an der übrigen Zwiebelhälfte festspicken. Den Apfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und in feine Spalten schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, den Zucker darin hell bräunen, Zwiebelwürfel und Apfel zugeben und kurz andünsten. Kraut zugeben, mit Essig ablöschen, salzen und mit Rotwein aufgießen. Spickzwiebel
zugeben und ca. 125 ml Wasser zugießen. 45-60 Min. leicht köcheln lassen, nach Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugießen.


  Ideal fürs Weihnachtsmenü

Zurück