Unser News-Blog
Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Schauen Sie doch mal rein!
Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads
Unsere Rezepte im April
- von Kirchdorfer Ökokiste
- Rezept des Monats

Bärlauch-Pesto
Zutaten:
1 Bund Bärlauch, 30 g Pinienkerne, Cashewkerne oder Walnüsse, kaltgepresstes Olivenöl, 2 EL fein geriebener Parmesan, 1 Spritzer Zitronensaft, Meersalz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Den Bärlauch waschen, trocken schütteln, die Stiele entfernen und die Blätter fein hacken. Die Nüsse in einer trockenen Pfanne kurz anrösten bis Sie duften, dann fein hacken. Den Bärlauch mit etwas Olivenöl rasch pürieren (zu langes Pürieren macht das Pesto bitter). Dann die Nüsse und den Parmesan unterheben, soviel Olivenöl zugeben bis eine homogene Paste entsteht und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp:
Passt nicht nur ausgezeichnet zu Nudeln (vor dem Servieren am besten mit etwas heißem Nudelwasser verdünnen und unter die heißen Nudeln heben), sondern auch zu Pellkartoffeln oder unter Kräuterquark gerührt.

Bärlauch-Risotto
Zutaten für 4 Personen:
2 kleine rote Zwiebeln, 3 EL Olivenöl, 250 g Risotto-Reis, 125 ml trockener Weißwein, 1,2 Liter Gemüsebrühe, 1 Bund Bärlauch, 2 EL Butter, 40 g geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer, 0,5 TL fein geriebene Zitronenschale
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Zwiebeln schälen, würfeln, dann in Olivenöl in einem Topf glasig andünsten. Den Reis zugeben, umrühren und bei starker Hitze 1-2 Min. rühren bis die Reiskörner glasig sind. Mit dem Weißwein ablöschen und unter ständigem Rühren verkochen lassen. Dann den ersten Schöpflöffel heiße Brühe zugeben und unter Rühren bei niedriger bis mittlerer Hitze einköcheln lassen. So fortfahren bis alle Brühe verbraucht ist (ca. 20 Min.) und der Reis weich ist, aber noch einen leichten Biss hat. Nach Bedarf noch etwas Brühe zugeben und verkochen lassen. Den Bärlauch waschen und in
feine Streifen schneiden. Die Butter in einem kleinen Topf erhitzen, den Bärlauch kurz in der Butter schwenken und dann mit dem Parmesan unter den Reis mischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronenschale abschmecken und sofort heiß zu Tisch geben.

Bayerischer Kartoffel-Gurken- Salat mit Rucola
Zutaten:
1,5 kg Kartoffeln, 1 Zwiebel, 400-500 ml Gemüse- oder Fleischbrühe, 4 EL Weißweinessig, Salz, 1 TL Zucker, Pfeffer aus der Mühle, 1 Salatgurke, 1 Bund Rucola, 5 EL Olivenöl
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen, weich dämpfen, noch heiß schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und in der Brühe 5 Min. aufkochen, dann über die Kartoffeln gießen, salzen, zuckern, pfeffern und 1 Stunde durchziehen lassen. Kennzeichen des Bayerischen Kartoffelsalats ist, dass die Kartoffelscheiben nicht intakt sind und der Salat eine feuchte/sämige Konsistenz hat. Zuletzt die Gurke in Scheiben hobeln, den Rucola grob schneiden und mit dem Olivenöl untermischen. Nochmals abschmecken und servieren. Dazu passt Gegrilltes, Leberkäs‘ oder ausgebackenes Fischfilet.