Unser News-Blog

Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.

Schauen Sie doch mal rein!

Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads  

Unsere Rezepte im Dezember

  • von Kirchdorfer Ökokiste
  • Rezept des Monats

  Weihnachtliches Apfel-Blaukraut

Zutaten für 4 Personen:

500 g Blaukraut, 2 Zwiebeln, 4 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 1 säuerlicher Apfel, 2 EL Öl oder Ghee, 1 EL Zucker, 2 EL Weißweinessig, Salz, 80 ml trockener Rotwein

Zubereitung:

Das Blaukraut putzen, waschen, den Strunk herausschneiden und in feine Streifen schneiden oder hobeln. Die Zwiebeln schälen, 1,5 Zwiebeln in feine Würfel schneiden; die Lorbeerblätter mit den Nelken an der übrigen Zwiebelhälfte festspicken. Den Apfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und in feine Spalten schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, den Zucker darin hell bräunen, Zwiebelwürfel und Apfel zugeben und kurz andünsten. Kraut zugeben, mit Essig ablöschen, salzen und mit Rotwein aufgießen. Spickzwiebel zugeben und ca. 125 ml Wasser zugießen. 45-60 Min. leicht köcheln lassen, nach Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugießen.

  Erdnuss-Cookies

Zutaten für 40 bis 50 Stück:

60 g geschälte Erdnüsse, 250 g Weizenmehl Type 1050, 2 TL Backpulver, ¼ TL Meersalz, 125 g weiche Butter, 200 g Mascobado-Vollrohrzucker (brauner Zucker), 150 g Erdnussmus, 2 Eier

Zubereitung:

Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Erdnüsse grob hacken. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Die Butter mit Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Die Erdnussbutter und die Eier einzeln unterrühren. Dann das Mehl mit den Knethaken rasch unterrühren. Je zwei Teelöffel Teig mit Abstand
auf den Blechen verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 10 Min. backen. Nach 4 Min. Backzeit die Häufchen mit einer Gabel platt drücken, dann fertig backen. Noch leicht weich auf einem Gitter auskühlen lassen. Die Cookies sollten außen knusprig und innen noch leicht weich sein.

Zurück