Unser News-Blog
Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Schauen Sie doch mal rein!
Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads
Obst & Gemüse im November
- von Kirchdorfer Ökokiste
- Aktuelles aus unserem Sortiment

Frische des Monats
Obst und Gemüse dürfen auch in den kälteren Monaten natürlich nicht fehlen. Viele Vitamine und Nährstoffe sind gerade jetzt besonders wichtig!
Der November bietet typische Herbst- und Wintersalate wie Feldsalat, Radicchio und Endivien, verschiedene Kohlarten, frisches Sauerkraut, vielfältige Kürbisse und das Wurzelgemüse-Sortiment erweitert sich. Zum Beispiel Schwarzwurzeln, Rosenkohl oder Topinambur gelten oftmals als in Vergessenheit geratenes Gemüse und dieses gilt heutzutage wieder als hip & modern!
Des weiteren ist jetzt das Apfelsortiment am umfangreichsten, es gibt ebenso noch deutsche Birnen.
Aus südlichen Ländern können wir u.a. viele verschiedene Bio-Zitrusfrüchte anbieten, Granatäpfel, Kaki, Maracuja, Trockenfrüchte und verschiedene Nüsse.
Wir wünschen einen gemütlichen & gesunden November!
Unser regionales Gemüse finden Sie natürlich auch im Onlineshop.

Frisch vom eigenen Feld
gibt es aktuell verschiedenste Salate und Kürbisse, aber auch Lauch, Mangold und Grünkohl.
Das ganze Jahr über können wir feine Gemüse-Arten frisch von unseren eigenen Feldern anbieten. Durch den Bau unserer Folienhäuser können wir nun auch in den kalten Wintermonaten eine bunte Vielfalt aus der Gärtnerei Achatz anbieten. Falls Sie mehr über unsere Gärtnerei erfahren möchten, schauen Sie gern hier vorbei und regelmäßig in unsere News.
Unser Gemüse aus eigenem Anbau finden Sie natürlich auch im Onlineshop.

Probieren Sie zum Beispiel, von unserem Bio-Partner, dem Fritzhof aus Hallbergmoos:
Rosenkohl
Beschreibung:
Rosenkohl hat Saison von November bis März. Das Besondere ist, dass er noch bei mäßigem Schnee im Freien auf dem Feld verbleiben kann. Außerdem wird durch leichten Frost die Zuckerbildung angeregt, wodurch der Geschmack feiner wird. Rosenkohl enthält viel Kalium, Vitamin C, K und Folsäure. Außerdem enthält er im Vergleich zu anderen Gemüsearten viel Zink.
Verwendung:
Vor dem Garen werden die äußeren Blätter entfernt, die Röschen gewaschen und auf der Unterseite kreuzweise eingeschnitten, damit sie gleichmäßiger garen. Rosenkohl passt gekocht oder gedünstet zu Fleisch, als Auflauf mit Käse überbacken oder als gekochter Salat zubereitet. Fein schmeckt er auch mit gebratenen Speck-würfeln und heller Sahnesauce und etwas frisch geriebenem Muskat.
Oder von unseren Bio-Partnern aus Spanien:

Kakis
Beschreibung:
Kakis sind Beerenfrüchte und wachsen an Sträuchern oder Bäumen. Der hohe Gehalt an Tannin in der noch nicht ausgereiften Kaki sorgt für eine herbe Komponente, die während des Reifeprozesses verschwindet. Kakis werden bei Zimmertemperatur weich.
Verwendung:
Die vollreifen Kakis (glasige Schale und butterweiche Frucht) werden meist frisch verzehrt. Die Frucht kann optional mit oder ohne Schale verzehrt werden, einfach in Spalten schneiden und wie einen Apfel essen. Sie eignen sich hervorragend für exotische Obstsalate, Süß-Speisen, Kuchen und zur Herstellung von Speiseeis, Marmeladen, Kompott und Fruchtpasteten.