Unser News-Blog
Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Schauen Sie doch mal rein!
Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads
Obst & Gemüse im März
- von Kirchdorfer Ökokiste
- Aktuelles aus unserem Sortiment

Frische des Monats
Im März beginnt die Saison für frische Kräuter - sie enthalten gesunde Inhaltsstoffe in konzentrierter Form, sind schmackhaft und bereichern jeden Speiseplan. Sie eignen sich zum Verfeinern von Eintöpfen und Gemüsegerichten, zum Servieren in Suppen oder über Salate, zu Pesto verarbeitet, in grüne Smoothies gemixt oder klassisch zubereitet in Kräuterquark zu Pellkartoffeln.
Folgende frische Kräuter haben wir derzeit im Sortiment:
Kresse im Kästchen, Rucola lose, sowie Schnittlauch, Petersilie, Koriander, Minze und Rosmarin im Bund. Ab 7. März wird es nur für kurze Zeit regionale Barbarakresse im Topf geben.
In unserem unbeheizten Folientunnel ernten wir derzeit Feldsalat und in einigen Wochen werden die ersten Blattsalate erntereif sein.
Unser regionales Gemüse finden Sie natürlich auch im Onlineshop.
Kresse
Beschreibung:
Zum Verzehr werden die kleinen Stängel am besten mit einer Schere, dicht über dem Boden abgeschnitten. Sie schmecken leicht scharf und haben einen rettichartigen Geschmack. Falls die Kresse nicht sofort verzehrt wird, lagert man sie im Kühlschrank und hält sie nur mäßig feucht. Die Kresse ist wie alle anderen Kräuter sehr nährstoffreich und enthält neben Kalium sehr viel Calcium.
Verwendung:
Kresse eignet sich als Belag auf Butterbroten oder auf Brotscheiben mit Frischkäse, Radieserl und Gurkenscheiben belegt. Unter grüne Blattsalate gemischt, in Kräuterquark oder als Topping im Sahnehäubchen auf Gemüsecremesuppen.
Schnittlauch
Beschreibung:
das heißt, der obere Teil der Pflanze stirbt im Winter ab und treibt im Frühjahr wieder neu aus.