Unser News-Blog

Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.

Schauen Sie doch mal rein!

Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads  

Obst & Gemüse im Juni

  • von Kirchdorfer Ökokiste
  • Aktuelles aus unserem Sortiment

Frische des Monats

Im Juni gibt es verschiedene, sonnengereifte Steinfrüchte, wie Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen aus dem Süden, sowie sowie viele verschiedene Melonensorten. Aus der Region gibt es Erdbeeren, Rhabarber und Haskapbeeren.

Aus der Region und von unseren eigenen Feldern gibt es viele frische Salate, weißen Rettich und Radieschen, Spinat und Mangold, die ersten Rote Bete mit Blättern im Bund, sowie Tomaten, Gurken und die ersten Zucchini.

Was wird im Juni aus unserer eigenen Gärtnerei geerntet?

Im Juni ernten wir viele frische Salate, saftige und milde Bundzwiebeln, bunten Mangold, die ersten Zucchini und Petersilie. Ende Juni wird Fenchel und Kohlrabi erntereif sein.

Steinfrüchte

Beschreibung:

Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen haben den Sommer über Saison und wir beziehen diese aus Italien oder Spanien aus Bio-Anbau. Alle Früchte wachsen an kleinen Bäumen und sind sehr sonne- und wärmeliebend. Die Früchte werden von Hand geerntet. Der Erntezeitpunkt von Aprikosen gestaltet sich teilweise als herausfordernd, da zu früh gepflückte Aprikosen nicht nachreifen und vollreife Früchte leicht verderblich sind. Bei Nektarinen und Pfirsichen stellt dies kein Problem dar, da diese Früchte nachreifen können.

Inhaltsstoffe:

Steinfrüchte enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Besonders hervorzuheben ist der Gehalt an Provitamin-A, auch ß-Carotin genannt. Dies wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt. Außerdem enthalten sie noch Kalium, Kupfer, Zink, Vitamin E und B-Vitamine in größerer Menge.

Verwendung:

Das Sommerobst findet vielfältige Verwendung, entweder pur gegessen, in Obstsalat oder unter Joghurt gemischt, als Obstbelag für Kuchen oder feine Tartes, gekocht als Kompott oder eingemacht als Konfitüre.

Lagerung:

Insbesondere Bio-Steinfrüchte sind sehr empfindlich und anfällig, da sie weder gespritzt, noch nach der Ernte mit bestimmten Chemikalien behandelt werden. Unsere Früchte sind naturbelassen und sollten daher möglichst nebeneinander liegend (damit keine Druckstellen entstehen) und unbedingt kühl im Kühlschrank gelagert werden. Bei Zimmertemperatur können die Früchte schneller nachreifen und sollten aber auch schnell verzehrt werden.

Bundzwiebeln aus Eigenanbau

Beschreibung:

Anfang bis Mitte Juni ernten wir diese wunderschönen und saftigen Bundzwiebeln! Sie wachsen im Freiland nach Demeter-Richtlinien und werden von Hand geerntet und gebündelt.

Verwendung:

Sie eignen sich samt Grün fein geschnitten in Blattsalate oder Gurken- & Tomatensalat, in Kräuterquark & Tsatsiki, gekocht in Nudelsaucen & Pfannengerichten oder im Ganzen geschmort auf dem Grill oder im Backofen.

Zurück