Unser News-Blog
Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Schauen Sie doch mal rein!
Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads
Obst & Gemüse im Januar
- von Kirchdorfer Ökokiste
- Aktuelles aus unserem Sortiment
Frische des Monats
Jetzt im Winter haben verschiedene, regionale Kohlgemüse Saison: Wirsing, Blaukraut, Weißkraut, Grünkohl, Chinakohl, Rosenkohl und Winterkohlrabi „Superschmelz“. Kohlgemüse hat einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt, ist sehr reich an Mineralien und stärkt somit unsere Immunkraft in der kalten Jahreszeit. Neben Kohlgemüse bereichern Wurzelgemüse, wie Schwarzwurzeln, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzel, Steckrüben, Rote und Gelbe Rüben und winterliche Salate, wie Feldsalat, Radicchio und Zuckerhut unsere winterliche Jahreszeitenküche. Deftig zubereitet in w ärmenden Eintöpfen, Aufläufen und Beilagen bringt uns winterliches Gemüse durch das kalte W etter. Frisch geraspelt als Rohkost in Salaten zubereitet sorgt es für Ab wechslung in Ihrer Küche.
Das Angebot unseres Gemüses aus eigenem Anbau finden Sie natürlich auch im Onlineshop.
Schwarzwurzeln
Beschreibung:
Schwarzwurzeln werden auch Winterspargel genannt und sind mit Topinambur, Chicorée und Artischocke verwandt. Im Geschmack erinnern sie wegen der enthaltenen Asparaginsäure an Spargel. Schwarzwurzeln zählen zu den wertvollsten Wintergemüsen. Sie sind reich an Vitaminen, Bitterstoffen, Mineralien und Ballaststoffen. Der enthaltene wasserlösliche Ballaststoff ‚Inulin‘ kann unsere Darmflora positiv beeinflussen.
Zubereitung:
Die Schwarzwurzeln werden wie Spargel zubereitet. Zunächst unter fließendem Wasser bürsten und dann mit einem Spargelschäler schälen. Vor dem klebrigen Saft schützen Sie sich durch Gummihandschuhe. Bis Sie alle Wurzeln geschält haben, legen Sie die schon Geschälten in Wasser mit etwas Essig oder Zitronensaft, damit sie nicht braun werden. Sie können
daraus eine Suppe kochen oder Sie bereiten die Schwarzwurzeln als Gemüse zu. Dazu wie oben beschrieben verfahren, dann die Wurzeln in Wasser mit etwas Zitronensaft kochen (20-35 Min., je nach Dicke), herausnehmen und mit zerlassener Butter und Zitronensaft beträufeln, würzen und nach Belieben mit geriebenem Käse bestreuen. Sie können die Wurzeln auch mit Käse überbacken oder klein geschnitten mit Béchamlsauce als Lasagne zubereiten.
Frisches Sauerkraut
Beschreibung:
Milchsauer vergorenes Sauerkraut (frisch und nicht pasteurisiert) hat von Natur aus einen hohen Gehalt an Milchsäurebakterien. Es kann somit als natürlich probiotisches Nahrungsmittel angesehen werden und unsere Darmflora auf natürliche Weise regulieren und unterstützen. Neben dem bekannten Vitamin C und B12 enthält es noch Kalium, Calcium und Phosphor.
Es kann roh oder gekocht verwendet werden.