Unser News-Blog
Verpassen Sie keine wichtigen Infos zu Ihrer Lieferung, entdecken Sie spannende Aktionen in unserem Sortiment und Eindrücke aus unserer Gärtnerei. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier neue Rezepte vor, die wir für Sie erprobt haben, genauso wie tolle Projekte zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Schauen Sie doch mal rein!
Unsere aktuellen Obst- und Gemüse-Listen und wichtige Dokumente finden Sie in unseren Downloads
Obst & Gemüse im Dezember
- von Kirchdorfer Ökokiste
- Aktuelles aus unserem Sortiment
Frische des Monats
Auch unsere Gärtnerei ist im Winter angekommen, sodass wir aktuell viel winterliches Gemüse anbieten können: Die verschiedensten Kohlarten sind nun erntereif – vom Grün- und Schwarzkohl bis zu Wirsing, Weiß- und Blaukraut. Aber auch einige Kürbisse gibt es noch aus dem eigenen Demeter-Anbau, genauso wie Lauch und Zuckerhut, der in der Gärtnerei Achatz zum ersten Mal angebaut wurde. Die meisten Salate werden jetzt in den unbeheizten Folienhäusern kultiviert, wo sie von Wind und Wetter geschützt sind und die Sonne für ideale Temperaturen sorgt. Zum ersten Mal haben wir hier Postelein und die bunten AsiaSalate ausprobiert, die uns nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch den einzigartigen würzigen Geschmack überzeugt haben. Bereits im Sommer haben wir dort erstmals verschiedene Tomatensorten angebaut, von denen einige bereits in Ihren Ökokisten gelandet sind.
Das Angebot unseres Gemüses aus eigenem Anbau finden Sie natürlich auch im Onlineshop.
Postelein-Salat
Beschreibung:
Postelein wird auch Kuba-Spinat genannt und gedeiht hervorragend in den Wintermonaten. Er hat tellerförmige, zarte Blätter und einen dünnen Stiel. Sein Verwandter, der Portulak hat fleischigere Blätter und benötigt mehr Wärme. Im Geschmack ähnelt der Postelein dem Feldsalat und Salzkraut - er schmeckt frisch, leicht säuerlich und mild-nussig.
Inhaltsstoffe
Postelein enthält viel Kalium, Vitamin K und außerordentlich viel Magnesium, Calcium und Vitamin A und C. Man sagt ihm eine positive Wirkung bei Frühjahrsmüdigkeit nach.
Zubereitung
Zur Zubereitung die Stiele minimal frisch anschneiden und den Postelein kurz mit kaltem Wasser überbrausen, dann trocken schütteln. Am besten wird Postelein roh als Salat
oder auf dem Butterbrot gegessen, man kann ihn aber auch gedünstet wie Spinat verwenden. Die vitaminhaltigen Stiele unbedingt mitverzehren!
Blaukraut
Verwendung
Verwendung findet das Wintergemüse klassischerweise gekocht als Blaukraut oder fein gehobelt als Rohkostsalat. Insbesondere als Beilage zum Weihnachtsmenü wird es sehr geschätzt! Gekochtes Blaukraut wird durch mehrmaliges Aufwärmen besonders gut und wird klassisch mit etwas karamellisierten Apfelspalten zubereitet und mit weihnachtlichen Gewürzen, Johannisbeergelee und Rotwein verfeinert. Ein Schuss Essig sorgt für eine Vertiefung der Farbe.