- Ökokiste Kirchdorf
- Mehr-Wert
- Rezepte Details
Unsere Rezepte
Rezept-Name:
Zwiebelpizza
Zutaten:
Zutaten für den Teig: 200 g Weizenmehl Type 1050, 1 TL Meersalz, 2 TL Trockenhefe, 1 EL Olivenöl
Zutaten für den Belag: 400 g Gemüsezwiebeln, Olivenöl, 100 g Pecorino, 1 Stängel frischer Oregano
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz und der Trockenhefe in einer Schüssel vermischen. Nach und nach ca. 125 ml lauwarmes Wasser zugeben und mit einem Holzlöffel verrühren. Dann den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kräftig durchkneten. Nach Bedarf noch etwas Wasser zugeben (dazu am besten die Hände leicht anfeuchten). Zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel geben, mit dem Olivenöl bepinseln, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Währenddessen die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In 4 EL Olivenöl in einer Pfanne glasig andünsten. Die Zwiebeln sollten noch leicht roh sein. Den Pecorino grob reiben.
Oregano waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stängeln zupfen.
Nach der Ruhezeit den Teig nochmals durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in Blechgröße ausrollen. Auf das gefettete Blech legen, einen kleinen Rand hochziehen und die Zwiebeln auf dem Teig verteilen. Mit dem Pecorino bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln und nochmals 10 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Pizza auf unterer Schiene in 20-30 Minuten goldbraun backen. Mit frischem Oregano bestreut servieren. Tipp: Diese Pizza schmeckt kalt oder warm. Als Snack oder als Hauptgericht mit einem gemischten Blattsalat.
Besonders in der Zwiebelkuchenzeit eignet sich dieses Rezept für diejenigen, die keine Eier mögen oder eine Eiallergie haben.
Oregano waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stängeln zupfen.
Nach der Ruhezeit den Teig nochmals durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in Blechgröße ausrollen. Auf das gefettete Blech legen, einen kleinen Rand hochziehen und die Zwiebeln auf dem Teig verteilen. Mit dem Pecorino bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln und nochmals 10 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Pizza auf unterer Schiene in 20-30 Minuten goldbraun backen. Mit frischem Oregano bestreut servieren. Tipp: Diese Pizza schmeckt kalt oder warm. Als Snack oder als Hauptgericht mit einem gemischten Blattsalat.
Besonders in der Zwiebelkuchenzeit eignet sich dieses Rezept für diejenigen, die keine Eier mögen oder eine Eiallergie haben.