- Ökokiste Kirchdorf
- Mehr-Wert
- Rezepte Details
Unsere Rezepte
Rezept-Name:
Süßes-Feigenbrot-mit-Walnusskrokant
Zutaten:
Zutaten für das Brot: 250 g getrocknete Feigen (1 Tüte, Artikelnr. 901), 300 ml Milch, 300 g Weizenmehl Type 550, 350 g Vollkornweizenmehl, 1 Packung Trockenhefe (9 g), 100 g Rohrohrzucker, 1 Prise Meersalz, 2 Eier (können bei Eiallergie weggelassen werden, dafür die Milchmenge um 80-100 ml erhöhen), abgeriebene Schale einer halben Zitrone, 1 TL Lebkuchengewürz, 150 g weiche Butter
Zutaten für den Krokant und den Zuckerguss: 150 g ganze Walnüsse, 20 g Butter, 3 EL brauner Vollrohrzucker, 50 g Puderzucker, 1 EL Rum (od. Zitronensaft), 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Die Feigen in ca. 1 cm kleine Stücke schneiden und in der Milch lauwarm erwärmen. Die beiden Mehle mit der Trockenhefe, dem Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Eier, die Milchmischung die Gewürze und die weiche Butter zugeben und mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem Teig verkneten. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen kräftig durchkneten, zu einer Kugel formen und in einer bemehlten Schüssel mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Währenddessen die Walnüsse knacken und grob hacken. Butter in einem kleinen Topf erhitzen, die Nüsse darin anrösten. Den Zucker zugeben und unter Rühren 2-3 Min. karamellisieren lassen. Auf einem Teller ausbreiten und abkühlen lassen.
Eine Kastenform fetten und bemehlen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kräftig durchkneten und in die vorbereitete Form geben. Mit einem Tuch abdecken und nochmals 30 Min. gehen lassen.
Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen. Das Feigenbrot in den heißen Ofen geben und auf unterer Schiene 45-60 Min. backen. Stäbchenprobe durchführen (mit einem Holzschaschlikspieß in die Mitte des Brotes stechen, bleibt kein Teig mehr haften, ist das Brot fertig.) Herausnehmen, 15 Min. in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker mit Rum und Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren und die ausgekühlte Oberfläche des Brotes damit bepinseln. Mit dem Walnusskrokant bestreuen und trocknen lassen.
Dieses Brot schmeckt sehr gut in Scheiben geschnitten und mit Butter bestrichen zu einem gemütlichen Advents-Sonntagsfrühstück.